Ente, ganz einfach
mit Apfelsoße
Was sie dazu benötigen:
1 Ente, ca. 3kg
1 große Zwiebel
Salz
Pfeffer
2 Äpfel
Wird gereicht mit:
Kartoffel und Blaukraut
Schritt für Schritt
Entenbraten vorbereiten
Für den Entenbraten brauchen wir backofentauglichen Bräter.
Die Ente legen wir in den Bräter. Egal ob frisch oder tiefgekühlt, die Ente muss aufgetaut sein.
Von allen Seiten wird die Ente gesalzen, innen ebenso und zusätzlich etwas schwarzer Pfeffer.

Außerdem stechen wir die Ente rundherum etwas mit einer Rouladen Nadel ein, damit später das Fett abtropfen kann.
Die Äpfel abwaschen, das Kerngehäuse ausschneiden und viertelt. Ebenso eine Zwiebel schälen und viertel. Die Apfel- und Zwiebelstücke rund um die Ente im Bräter verteilen. Wasser dazu geben, so viel, dass der Boden schwach mit Flüssigkeit bedeckt ist.

Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Ente im offenen Bräter auf das mittlere
Blech stellen. Dort bleibt sie nun für etwa 90 Minuten. Etwa alle 15 Minuten fülle ich bei Bedarf etwas Wasser nach. Ist Bratflüssigkeit vorhanden, dann wird die Ente damit beträufelt.

knusprige Haut bekommt. Wenn mir eine Seite der Ente gefällt, drehe ich sie um und lasse die andere Seite noch etwas bräunen.

Nach insgesamt 2 -2,5 Stunden ist die Ente dann fertig.
Die Ente samt des Bräters aus dem Ofen nehmen. In 4 Stücke zerteilen – das geht am
besten mit einer speziellen Geflügelschere.
besten mit einer speziellen Geflügelschere.
Apfelsauce für den Entenbraten zubereiten
Zusammen mit dem Bratensaft kommen Äpfel und die Zwiebel in einen Topf. Etwas Wasser dazu geben und mit dem Pürierstab klein bzw. sämig machen. Jetzt gebe 300-500 ml Wasser dazu und schmecken ab. Die fertige Soße durch ein Sieb schütten, damit die groben Teile ausgefiltert werden. Eventuell binde ich mit einem neutralen Soßenbinder ab.
Zusammen mit dem Bratensaft kommen Äpfel und die Zwiebel in einen Topf. Etwas Wasser dazu geben und mit dem Pürierstab klein bzw. sämig machen. Jetzt gebe 300-500 ml Wasser dazu und schmecken ab. Die fertige Soße durch ein Sieb schütten, damit die groben Teile ausgefiltert werden. Eventuell binde ich mit einem neutralen Soßenbinder ab.


Diese Apfelsauce besitzt das wunderbare Aroma des Entenbratens und schmeckt recht süß.
Der einfache Entenbraten schmeckt ganz klassisch wunderbar - mit Rotkohl und Kartoffeln.
Kurz vor dem Wenden der Ente.>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>