info zur Stuttgarter Straßenbahn - Straßenbahnen/Tramway

Besucherzaehler
Tram
Straßenbahn-Welten im Kleinformat
Direkt zum Seiteninhalt













.
info zur Stuttgarter Straßenbahn
Die Geschichte der Stuttgarter Straßenbahnen reicht bis zum 7. April 1868 zurück, als die Stuttgarter Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft (SPE) gegründet wurde, die ab dem 29. Juli 1868 eine normalspurige Pferdebahn betrieb. Die Neue Stuttgarter Straßenbahngesellschaft Lipken und Cie. (NSS) richtete 1886 eine weitere, meterspurige Pferdebahn ein. Drei Jahre später, am 27. Februar 1889, fusionierten die SPE und die NSS zur Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB). Als einheitliche Spurweite wählte man die Meterspur – vor allem wegen der Topographie der Stadt. Nach ersten Versuchen 1892 erfolgte 1895 die Elektrifizierung des Streckennetzes. Ab 1912 betrieben die SSB dann im Auftrag der Eßlinger Städtischen Straßenbahn (ESS) auch die 1944 stillgelegte Straßenbahn Esslingen am Neckar.


Im Jahre 1919 wurde die Cannstatter Straßenbahn GmbH von den SSB übernommen. 1920 folgte eine von der Stadt Stuttgart finanzierte Gleisverbindung am Bopser, sie verband die Neue-Weinsteige-Linie der Filderbahn mit dem Netz der SSB.

Durch die Umrüstung von fünf Filderbahn- und acht SSB-Triebwagen sowohl mit Schleifbügel- als auch mit Rollenstromabnehmer wurde ein durchgehender Verkehr von Stuttgart nach Degerloch über die Neue Weinsteige ermöglicht. Im folgenden Jahr übernahmen die SSB die Betriebsführung der Filderbahn. Eine weitere Verbindung in den Filderraum brachte 1925 die Verlängerung der Strecke von Heslach durch Kaltental nach Vaihingen und Rohr.

Das Meterspurnetz im Großraum Stuttgart erreichte 1929/1930 durch die neu eingerichteten Gleisverbindungen zur Filderbahn in Vaihingen und zur Städtischen Straßenbahn Feuerbach (SSF), die Verlängerung zur Ruhbank und nach Sillenbuch (1930) sowie durch die Eröffnung der Neuhausener Zweigstrecke der Straßenbahn Esslingen–Nellingen–Denkendorf die größte Ausdehnung in seiner Geschichte. An deren Betreibergesellschaft, die nach Einstellung ihres Straßenbahnbetriebs zum 28. Februar 1978 noch bis Ende 2015 als END Verkehrsgesellschaft firmierte, waren die SSB zuletzt mit 12,5 % beteiligt.[18] Am 30. Oktober 1929 wurde die Standseilbahn zum Waldfriedhof in Betrieb genommen. 1934 erfolgte die Übernahme von Filderbahn-Gesellschaft und SSF durch die SSB.

mehr dazu in Wikipedia
Zurück zum Seiteninhalt